Freya von Moltke

1911 - 2010


* 29. März 1911 in Köln
† 01. Januar 2010 in Vermont, USA

Freya von Moltke
Foto: © Familie von Moltke


Frei denken über ein gerechtes Miteinander – national und im Völkerverbund: Das ist die Botschaft von Freya von Moltke und ihrem Mann Helmuth James Graf von Moltke als Mitbegründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis während der Zeit des National­sozialismus. Sie haben diese Botschaft gelebt als Paar - in einer Zeit, als Frei-Denken in Deutschland lebensgefährlich war. Ihr Leben lang verpflichtete sich Freya von Moltke der Wahrung und Verbreitung dieses ideellen Vermächtnisses.

18.10.1931 Freya und Helmuth James, Köln Georgsplatz, Hochzeitsbild Ausschnitt.
Foto: © Familie von Moltke
18.10.1931 Freya, Helmuth James und die Mütter Dorothy von Moltke und Ada Deichmann, Hochzeitsbild.
Foto: © Familie von Moltke

Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie stehen jetzt an dem Ort, an dem früher das Geburtshaus von Freya Deichmann stand, geboren am 29. März 1911 als Tochter der Bankiersfamilie Deichmann. Mit zwanzig Jahren heiratete die bürgerliche Freya den vier Jahre älteren Helmuth James Graf von Moltke, Nachfahre des preußischen Generalfeldmarschalls von Moltke, den die National­sozialisten verehrten. Dies hinderte Helmuth James nicht daran, Pläne zu entwerfen für eine demokratische Regierung nach der nationalsozialistischen Tyrannei.

1932 Wilhelm Viggo, Helmuth James, Asta und Freya v. Moltke mit Freunden auf der Treppe der Berghausveranda.
Foto: © Familie von Moltke
1942 Freya mit dem jüngeren Sohn Konrad auf der Veranda des Berghauses.
Foto: © Familie von Moltke

Gleich Gesinnte trafen sich zur Diskussion, zuerst 1940 in Berlin, dann auf dem Gut der von Moltkes in Kreisau, Schlesien. Daraus entstand der Kreisauer Kreis. 1944 wurde Helmuth James Graf von Moltke verhaftet, 1945 in Berlin hingerichtet, als die Stadt bereits in Flammen stand.

Obwohl Freya nach Kriegsende lieber bei Freunden in Berlin geblieben wäre, ging sie, ihren beiden Söhnen zuliebe - sie waren vier und sieben Jahre alt - nach Südafrika, wo sie dank eines Vermächtnisses für ihre Söhne und sich ein Auskommen fand. Dort als Sozialarbeiterin tätig war es ihr, als käme sie vom Regen in die Traufe: vom nationalsozialistischen Deutschland in das von Apartheid geprägte Südafrika. Dennoch harrte sie aus bis zum Schulabschluss ihrer Söhne. Ende der 1940er Jahre traf Freya den 23 Jahre älteren Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy wieder. Sie zog später zu ihm nach Vermont, USA.

Freya von Moltke mit ihren Söhnen Helmuth Caspar und Conrad in Südafrika 1947.
Foto: © Familie von Moltke
Freya von Moltke mit Helmuth Caspar und Konrad in Berlin, ca. 1956.
Foto: © Familie von Moltke

Kreisau im damaligen deutschen Schlesien gehört seit Ende des 2. Weltkriegs zu Polen. 1990 lud eine polnisch-deutsche Initiative Freya von Moltke ein auf ihr ehemaliges Gut in Kreisau, dem heutigen Krzyżowa. Dort entstand ein deutsch-polnisches und internationales Begegnungszentrum junger Menschen im Sinne des Kreisauer Kreises. Fortan reiste sie jedes Jahr zu den Treffen. Mit der Gründung der Freya von Moltke-Stiftung in Berlin wollte sie die Basis für das Fortbestehen dieser Jugendbegegnung schaffen.

Freya von Moltke mit Jugendlichen im Kreisauer Berghaus.
Foto: © Fundacja Krzyzowa

Denn es gibt Schätze, die nicht konfiszierbar sind und auch den Tod überdauern, lehrte sie ihr Mann Helmuth James. Freya von Moltke starb am 1. Januar 2010 im Alter von 98 Jahren in den USA. Das Kreisauer Gedankengut lebt weiter:

Für eine hoffnungsvolle Gegenwart und gestaltbare Zukunft.

Der ehemalige Kuhstall, heute ein Restaurant.
Foto: © Walter Ludwigs
Portal des Herrenhauses vor der Renovierung.
Foto: © Walter Ludwigs
Hofanlage.
Foto: © Walter Ludwigs
Herrenhaus.
Foto: © Walter Ludwigs
Mitglieder der Freya von Moltke-Stiftung 2013 zu Besuch in Kreisau.
Foto: © Fundacja Krzyzowa
Der Tisch symbolisiert die Zusammensetzung des Kreisauer Kreises: Adelige, Sozialisten, Protestanten, Katholiken.
Foto: © Walter Ludwigs
Das Kunstwerk ist das Ergebnis eines internationalen Workshops.
Foto: © Walter Ludwigs

Diese Gedenkseite entstand auf Initiative des Arbeitskreises Freya von Moltke.

Weiterführende Kontakte und Informationen:

Arbeitskreis Freya von Moltke
http://www.katholikenausschuss.de/themen_1/freya-von-moltke/

Stiftung Kreisau
http://www.krzyzowa.org.pl/de/fundacja-krzyzowa

Freya von Moltke-Stiftung
http://www.fvms.de